Startseite

Über uns

Hochleistungsrechnen ist ein unverzichtbares Werkzeug in vielen wissenschaflichen Bereichen. Anwendungen finden sich beispielweise in stets komplexeren Simulationen und Computermodellen oder in der Verarbeitung riesiger Datenmengen die aus Experimenten oder Simulationen hervorgehen.

Die Aufgabe des regionalen Zentrums für wissenschafliches Hochleistungsrechnen (Mésocentre de Calcul Scientifique Intensif) der Universität Lille ist es, den Forschungsbetrieb in der Region Hauts-de-France mit entprechenden Hardware-, Software- und Humanressourcen zu versorgen.

Dafür stellt das Zentrum eine High Performance Computing (HPC)-Infrastruktur sowie Fachwissen im Bereich des wissenschaflichen Rechnens bereit.

Das regionale Rechenzentrum verwaltet mehrere HPC-Rechensysteme:

  • Ein hybrider Hochleistungsrechner mit 340 TeraFlops Spitzenleistung (davon 6 TeraFlops GPU) und 244 Rechenknoten, bestehend aus insgesamt 6264 Kernen und 38 Terabyte Arbeitsspeicher.
  • Eine OpenStack-Cloud mit 78,5 TeraFlops Spitzenleistung, bestehend aus 100 Hypervisoren und insgesamt 1812 Knoten und 21,6 Terabyte Arbeitsspeicher
  • Ein Speicherservice für besonders große wissenschaftliche Datensätze oder spezielle Bedürfnisse

Der Zugang zu den Ressourcen des Zentrums ist für die Hochschul- und Forschungsgemeinschaft kostenlos.

Das Team für wissenschafliches Hochleistungsrechnen ist der Abteilung für Digitales der Generalverwaltung (DGDNum) der Universität Lille angegliedert und besteht aus einem Projektleiter/HPC-Experten, zwei IT-Systemingenieuren und einem Universitätsprofessor den die Universitätsleitung mit der Mission "Wissenschafliches Hochleistungsrechnen" betraut hat.

Möchten Sie uns kontaktieren? Schreiben Sie uns an hpcuniv-lillefr

8000+

CPU-Kerne

60 TB

RAM

7 PB

Datenspeicher

500+

Nutzer